Zitat:
Zitat von LaBelette Schreib uns auch bitte noch deine Erfahrungen!!! |
Natürlich möchte ich Euch meine Erfahrungen nicht vorenthalten. Dank dieses Threads dauerte der Umbau keine zehn Minuten inkl. Händewaschen und der Suche nach der im Motorraum verschwundenen Schraube. Die kommt nämlich nicht zwangsläufig unten wieder raus und bleibt im Spritzschutz liegen.
Nach lösen der zwei Luftschläuche und der drei Befestigungsschrauben kommt man perfekt an den Luftfilterkasten, um die sechs Deckelschrauben zu lösen.
Danach alles wieder zusammen bauen. Das Einrasten der Schelle geht am einfachsten mit einer Wasserpumpenzange in der ersten Rasterposition.
Ja und dann... große Spannung...
Also man merkt den Unterschied wirklich. Bin danach eine Stunde über Landstraßen und Autobahnen geheizt. Die Euphorie hält sich zwar in Grenzen, aber der Motor dreht williger. Auffällig ab etwa 4500 Upm geht er jetzt besser. Leider war die Autobahn eben zu voll, um das in Zahlen auszudrücken, aber von 130 auf 170 dreht er schneller hoch. Blöderweise bin ich schon zwei Abarths probegefahren und all das kann ja nur subjektiv sein. Gemessen an den 45€ für den Filter und den 10 Minuten für den Umbau allemal lohnenswert.
Deshalb nochmal herzlichen Dank für den Tipp!