|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| LinkBack | Themen-Optionen | Ansicht |
09.04.2011, 23:33 | #1 (permalink) |
Experte Mein Wohnort auf der Karte Registriert seit: 20.11.2009 Ort: Kreis Groß-Gerau
Geschlecht:
Beiträge: 1.001
| Alternative Radios im 500er... Da mein originales Radio ja gerade in Reparatur bei Blaupunkt ist, bin ich dabei, mich mit dem Thema zu beschäftigen. Zur Zeit habe ich von der Werkstatt meiner Vertrauens ein Leihradio bekommen. Es ist von Blaupunkt: ein San Diego MP(irgendwas) mit AUX-Input. Es passte exakt auf die Radioanschlüsse im 500er. Was geht:
Nun die Liste, was nicht geht: Lenkradsteuerung: Radiomodus:
AUX-Modus:
Interscope-Box ist aktiv. Was man jetzt mit Adapter hinbekommen müsste: sämtliche Tasten am Lenkrad nutzbar machen im Radio. Hat einer eine Idee? Besonders störend ist die Sache mit AUX-Volume, das sich garnicht steuern lässt...
__________________ 500-by-Diesel Lady Karen - Fiat 500 by-Diesel 1,2 8V "Es bootet sofort, hat eine hoch auflösendes Display und verbraucht im Betrieb keine Energie" - Joe Jacobsen, Wissenschaftler (über das Buch) Jedi-Ritter Nomi'tar Starwars - The Old Republic Geändert von Vampyre (10.04.2011 um 17:18 Uhr). |
10.04.2011, 23:55 | #2 (permalink) |
Experte Mein Wohnort auf der Karte Registriert seit: 20.11.2009 Ort: Kreis Groß-Gerau
Geschlecht:
Beiträge: 1.001
| Nach einigem suchen, hab ich was gefunden: Adapter Auto A--Z | Fiat | Lenkradinterface 49 Produkte gefunden -> Car Hifi bei Ultramall Es gibt passende Adapter für alternative Radios.
__________________ 500-by-Diesel Lady Karen - Fiat 500 by-Diesel 1,2 8V "Es bootet sofort, hat eine hoch auflösendes Display und verbraucht im Betrieb keine Energie" - Joe Jacobsen, Wissenschaftler (über das Buch) Jedi-Ritter Nomi'tar Starwars - The Old Republic |
11.04.2011, 11:35 | #3 (permalink) |
Experte Mein Wohnort auf der Karte Registriert seit: 20.11.2009 Ort: Kreis Groß-Gerau
Geschlecht:
Beiträge: 1.001
| Weiss jemand, ob die Stecker der Modernen Radios standardisiert sind? Heißt: ob ich nun ein Aktuelles JVC, Blaupunkt, Panasonic kaufe: es hat die nötigen Stecker? Ich muss muss nur den Adapter für die LenkradSteuerung des jeweiligen Herstellers besorgen...
__________________ 500-by-Diesel Lady Karen - Fiat 500 by-Diesel 1,2 8V "Es bootet sofort, hat eine hoch auflösendes Display und verbraucht im Betrieb keine Energie" - Joe Jacobsen, Wissenschaftler (über das Buch) Jedi-Ritter Nomi'tar Starwars - The Old Republic |
11.04.2011, 11:43 | #4 (permalink) |
Experte Mein Wohnort auf der Karte Registriert seit: 20.11.2009 Ort: Kreis Groß-Gerau
Geschlecht:
Beiträge: 1.001
| Aktuell gibt es für folgende Hersteller Lenkradfernbedienungsadapter: Alpine, Clarion, Panasonic, Pionier, Blaupunkt, Kenwood, JVC und Sony Fiat 500 Lenkradfernbedienungsadapter - Powernetshop.at
__________________ 500-by-Diesel Lady Karen - Fiat 500 by-Diesel 1,2 8V "Es bootet sofort, hat eine hoch auflösendes Display und verbraucht im Betrieb keine Energie" - Joe Jacobsen, Wissenschaftler (über das Buch) Jedi-Ritter Nomi'tar Starwars - The Old Republic |
12.04.2011, 23:38 | #5 (permalink) |
Experte Mein Wohnort auf der Karte Registriert seit: 20.11.2009 Ort: Kreis Groß-Gerau
Geschlecht:
Beiträge: 1.001
|
__________________ 500-by-Diesel Lady Karen - Fiat 500 by-Diesel 1,2 8V "Es bootet sofort, hat eine hoch auflösendes Display und verbraucht im Betrieb keine Energie" - Joe Jacobsen, Wissenschaftler (über das Buch) Jedi-Ritter Nomi'tar Starwars - The Old Republic |
13.04.2011, 00:09 | #6 (permalink) |
Experte Mein Wohnort auf der Karte Registriert seit: 11.11.2009 Ort: Oberhausen
Geschlecht:
Beiträge: 4.420
| So direkt gefragt: Nein. Ich finde das eingebaute Radio richtig. Es paßt vom Design her perfekt ins Armaturenbrett und bringt seine Leistung mindestens da, wo ich sie haben will. Der Radioempfang könnte etwas besser sein, im MP3-Betrieb dürfte ruhig eine Shuffle-Funktion enthalten sein, aber das ist schon alles. Diese eher kleinen Mängel fallen für mich aber nicht ins Gewicht, weil ich so gut wie ausschließlich Musik vom USB-Stick spiele. |
13.04.2011, 08:03 | #7 (permalink) |
Experte | Mir reicht mein Radio Passt optisch perfekt in die Armaturenlandschaft. Empfang manchmal nicht ganz optimal. Ausstattung mehr als ich brauche. Früher wurden meine Fahrzeuge alle musikalisch gepimpt und dadurch auch ordentlich Kohle versenkt. In meinem Abarth spielt die Musik eher im Antriebsstrang. Das Musikhören spielt sich mehr im Hintergrund ab. Bei offenem Skydome, in Verbindung mit GTech Auspuffanlage, ist an einen Musikgenuss eh nicht zu denken Für das ganze Gedöns wie nachträglichen Einbau von Subwoofer und Co. und der damit unvermeintlich erforderlichen Dämmung des Fahrzeuges, bin ich wahrscheinlich schon zu alt. Was mich aber am Meisten stört ist, dass sich die Nachrüstradios optisch nicht perfekt in das 500er Style integrieren lassen.
__________________ kein offizieller Sponsor dieses Forums! Allez les bleus ! Hubraum ist durch nichts zu ersetzen-außer durch mehr Ladedruck |
| |