|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| LinkBack | Themen-Optionen | Ansicht |
31.12.2009, 14:25 | #1 (permalink) | |
Experte Mein Wohnort auf der Karte Registriert seit: 12.11.2009 Ort: Backnang
Geschlecht:
Beiträge: 2.611
| Insolvenzantrag von Fiat-Händler Alle Autos abgeholt! Zitat:
Hier ist der ganze Artikel.
__________________ Geändert von Flitzi (31.12.2009 um 14:52 Uhr). | |
31.12.2009, 20:40 | #2 (permalink) |
Experte Mein Wohnort auf der Karte Registriert seit: 12.11.2009 Ort: Backnang
Geschlecht:
Beiträge: 2.611
| Service für unsere vielen Gäste, die "Zugriff verweigert" sehen
__________________ |
02.01.2010, 16:13 | #3 (permalink) |
Benutzer Mein Wohnort auf der Karte Registriert seit: 12.11.2009 Ort: zu Hause
Geschlecht:
Beiträge: 66
| Oh je Traurige Sache für die Betroffenen. Leider hat Maserati einen Absatzeinbruch von 55% erlitten. AH Klaiber hat das nicht verkraftet wie aus den Berichten zu entnehmen ist. Auf dem Foto wird gerade ein Maserati Gransport verladen. Wenn es mit den verbleibenden Marken weitergehen kann sind die Arbeitsplätze und das AH sicher. 2010 ist wie alle sagen ein schweres Jahr für Handel und Hersteller. Mal sehen wie sich das entwickelt
__________________ bella cinque quattromila ccm 100HP .uǝsǝl nz ʇxǝʇ uǝp ɯn 'ʇsɥɔɐɯ lɥnʇs ɯǝp ɟnɐ puɐʇspuɐɥ np uuǝʍ 'ʇɥǝıssnɐ sǝ ǝıʍ 'uǝɥǝs ǝuɹǝƃ ǝpɹüʍ ɥɔı |
04.01.2010, 12:16 | #4 (permalink) |
Experte Mein Wohnort auf der Karte Registriert seit: 11.11.2009 Ort: Oberhausen
Geschlecht:
Beiträge: 4.420
| Daumen drücken Den freundlichen Autohändlern und den hilfsbereiten Werkstätten sollten wir für 2010 besonders die Daumen drücken. Dieses Jahr machen sich die Folgen der Abwrackprämie deutlich bemerkbar. Fiat gehört zu den Marken, die mit dem überdurchschnittlich guten Angebot an kleineren Autos stark von der Aktion profitiert haben. Mein Händler sagte, es sei ihm schon klar, nachher in ein Loch zu fallen. Ich hoffe, er hat auch entsprechend gehandelt und kann jetzt einige schlechte Monate überbrücken. Meiner Beobachtung nach hat mein Händler während der Boomzeit keine zusätzlichen Verkäufer beschäftigt, daß die Kunden längere Wartezeiten in Kauf nehmen mußten. Fiat-Händlern wird noch ganz gut von Fiat unter die Arme gegriffen, weil es immer noch die Ecoplus-Aktion gibt, durch die zum Beispiel ein Panda ab 6000 Euro und ein Punto Evo ab 10000 Euro angeboten werden. In Europa werden pessimistischen Prognosen zufolge 1,5 Millionen weniger Autos verkauft werden als 2009. Selbst die optimistischeren gehen von ca. einer Million aus. An den vielen neuen Autos des vergangenen Jahres ist für die Werkstätten auch nicht so viel zu verdienen wie an den durchschnittlich noch älteren Autos vorher. Klaiber wird sicher kein Einzelfall bleiben. Geändert von sierra (06.01.2010 um 11:02 Uhr). |
06.01.2010, 10:44 | #5 (permalink) |
Neuling | Hallo, ich finde die Aktion mit dem offenen Brief eine tolle Aktion. Drücken wir die Daumen, das es weiter geht. Klar ist für 2010 eine schlechte Zeit vorher gesagt, was den Automarkt angeht. Dies wurde auch für 2009 gemacht. Und heute liest man, das Citroen das beste Ergebnis aller Zeiten in Deutschland eingefahren, Rekordergebnis für Suzuki und "mit 3,8 mio. verkauften Neuwagen war das Jahr 2009 das beste seit 1992 (Meldung Spiegel.de)" Klar da hat auch etwas die Abwrack Prämie geholfen, aber ich denke nicht das es die alleinige Ursache war. Und wenn man mal auf die Fiat HP schaut, da heben sie auch wieder Tolle Aktionen am Start, wo der ein oder andere Fiat an den Mann gebracht wird. Lange Rede kurzer Sinn. Ich denke schon das wenn das AH so weiter macht wie bisher und alle an einem Strang ziehen, das sie es schaffen werden. Grüße nima |
06.01.2010, 12:24 | #6 (permalink) |
Experte | Mir hat bei den ganzen Beiträgen bisher der Autohändler und die Mitarbeiter leid getan. Es trifft doch meistens die zuerst, die ehrlich, hilfsbereit und gut sind. Ich muss dabei immer an meinen Autohändler denken, bei dem es mir echt leid tun würde, wenn ihn das gleiche Schicksal ereilen würde. Was die Konjunktur angeht, ich denke nicht, dass es in dem Ausmaß weitergehen wird, wie letztes Jahr. Nachdem die Abwrackprämie ausgelaufen war, gab es einen starken Rückgang. Das wird mit Sicherheit auch der Grund sein für die tollen Aktionen. Im Grunde war die Abwrackprämie eine Milchmädchen-Rechnung, denn dafür haben die Händler keinen Nachlass gewährt. Das wird jetzt wieder verstärkt einsetzen. Ob es den gleichen Anreiz darstellt, wie die staatliche Prämie, lasse ich mal dahingestellt sein. Ich drücke gerade den Kleinen beide Daumen. Die sind es, die es mehr verdient hätten zu überleben, als die großen Händler, bei denen man wie am Fließband abgefertigt wird.
__________________ Ich kann zwar nicht verhindern, dass ich älter werde, aber ich kann verhindern, dass es mir dabei langweilig wird: Geändert von Schorsch (06.01.2010 um 12:27 Uhr). |
10.01.2010, 23:57 | #7 (permalink) |
Meister | Und dann wundern sich die, die ihr Auto beim Reimporter kaufen, wenn der Händler um die Ecke, der den Service machen sollte, plötzlich nicht mehr da ist. Hier bei uns gibt es auch so einen "Fähnchen"-Händler, wo ca. 15 neue Fiat 500 schön eingeschneit vor der Tür stehen. Nur Service wird man dort nicht bekommen. |
04.02.2010, 00:49 | #8 (permalink) | |
Experte Mein Wohnort auf der Karte Registriert seit: 12.11.2009 Ort: Backnang
Geschlecht:
Beiträge: 2.611
| Es geht weiter... Schöne Nachricht für Mitarbeiter und Kunden: Zitat:
__________________ | |
| |