|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| LinkBack | Themen-Optionen | Ansicht |
04.02.2010, 00:19 | #11 (permalink) |
Experte Mein Wohnort auf der Karte Registriert seit: 12.11.2009 Ort: Backnang
Geschlecht:
Beiträge: 2.611
| Wenn man es als "Garantiefall" betrachtet, hast du 2 Jahre Zeit. Andererseits ist ja ein kein fehlerhaftes, sondern ein falsches Teil verbaut worden. Insofern darf es eigentlich keine Ausschlussfrist geben. Man kann dir ja auch nicht einfach einen kleineren Motor einbauen...
__________________ |
04.02.2010, 18:27 | #13 (permalink) |
Experte | Ich habe heute nachgeschaut: in dem Heftchen mit dem Zubehör, das mir der Händler bei Unterzeichnung des Kaufvertrages mitgegeben hat, steht auch 50 Ah. Hier:
__________________ Ich kann zwar nicht verhindern, dass ich älter werde, aber ich kann verhindern, dass es mir dabei langweilig wird: |
04.02.2010, 18:29 | #14 (permalink) |
Experte Mein Wohnort auf der Karte Registriert seit: 22.11.2009 Ort: Dallgow-Döberitz
Geschlecht:
Beiträge: 685
| So, Bruno ist wieder zu Hause und ich muss jetzt hoffentlich morgens nicht mehr frieren. Mit der Batterie tun sie sich aber erwarteterweise mal wieder schwer. 1. Von einer Rückrufaktion ist nichts bekannt. 2. Die Regeln würden sich ständig ändern, insofern sei 40Ah auf keinen Fall verkehrt. 3. Und schließlich sei meine Batterie ja auch nicht mehr neu. Und was kann ich dafür? Man müsse das erst in Ruhe prüfen und mit Fiat klären. Da bin ich ja mal gespannt. Montag soll ich mehr erfahren. |
05.02.2010, 12:27 | #16 (permalink) |
Experte | Batterie geht Richtung Verschleißteil. Bei meinem Golf war die nach zwei Jahren platt. Keine Garantie/Kulanz. Und die größere Batterie will ja auch erst mal immer aufgeladen werden. Ich denke bei der Standheizung ist das sehr wichtig. Eigentlich nützt da die größere Batterie erst etwas wenn auch eine größere Lichtmaschine verbaut ist. Ansonsten musst du ja immer länger rumfahren bis sie wieder voll geladen ist. War bei meinem Audi so weil der ganz viele elektrische Zwerge hatte. Da hat die Batterie dann 11 Jahre gehalten. Ich denke es kommt auch auf die Marke und Qualität an. Jetzt könnt ihr halt beim Autowaschen etwas länger Radio hören.
__________________ Update: Abarth 500, Grigo Campovolo, Skydome, Xenon, rotes Leder, Interscope |
05.02.2010, 12:39 | #17 (permalink) |
Experte Mein Wohnort auf der Karte Registriert seit: 22.11.2009 Ort: Dallgow-Döberitz
Geschlecht:
Beiträge: 685
| Laut dem bewussten Datenblatt soll die LiMa bei Klimaanlage auch 85 A statt normal 60A haben. Hat das schon mal jemand kontrolliert? |
05.02.2010, 15:27 | #19 (permalink) |
Experte | Auf einem Aufkleber auf der Lichtmaschine. Nur versteckt die sich ja etwas im Motorraum. P.S.: in meinem ist eine 50AH Batterie . Dafür ist in meinem C-Max Diesel ein zu kleine. Bestimmt findet ihr noch ein paar Teile zum Tauschen
__________________ Update: Abarth 500, Grigo Campovolo, Skydome, Xenon, rotes Leder, Interscope |
05.02.2010, 18:22 | #20 (permalink) |
Experte | @BalthasarBlume Ich habe es auch nicht überprüft. War so glücklich über den Batteriewechsel. Die LiMa sitzt etwas ungünstig, da müßte man schon mal unter´s Auto, oder auf ne Bühne, um den Aufkleber zu sehen. Bis das Wetter schöner wird, um drunter zu krabbeln, hoffe ich ganz einfach, daß ich die richtige drin habe. Muß jetzt erst zum Freundlichen wg. der Standheizung. Mal springt sie an - mal springt sie nicht an, u.s.w........... |
| |