|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| LinkBack | Themen-Optionen | Ansicht |
17.12.2010, 20:03 | #13 (permalink) |
Neuling | Sorry, aber unser jungfräulicher 1,2 L,1300 Km auf der Uhr und erst seit 6 Wochen auf der Straße, hat seit einigen Tagen auch so ein unerklärliches Geräusch. Als ob irgendwas vibriert. Bei geringen Drehzahlen,besonders nach dem Kaltstart zu hören. Wir beobachten weiter.
__________________ Peugeot 207 Sport Automatik 1,6 L 120 PS Honda Silver Wing FJS 600 50 PS Tochters Fiat 500 Sport 1,2 L 69 PS Dualogic |
18.12.2010, 13:13 | #14 (permalink) |
Experte | Keine Bange, sind zu 99,9% die Hydrostößel. Müsste ein Ticker-bzw. Klackergeräusch sein. Ist normal. Hat unser 1,2l, 1,4l und mein Abarth auch. Dieses Geräusch ist konstruktionsbedingt und kein Grund zur Sorge. Wichtig ist, sich aufgrund mancher Horrormeldungen nicht verrückt machen zu lassen, sondern einfach beim Fahren Spaß haben. Nicht hinter jedem Busch sitzt ein Täter |
18.12.2010, 13:21 | #15 (permalink) |
Experte Mein Wohnort auf der Karte Registriert seit: 11.11.2009 Ort: Oberhausen
Geschlecht:
Beiträge: 4.420
| Stößel Mmmmm, 1,2 mit Hydrostößeln? Sicher? |
18.12.2010, 13:34 | #17 (permalink) |
Experte Mein Wohnort auf der Karte Registriert seit: 12.11.2009 Ort: Backnang
Geschlecht:
Beiträge: 2.611
| das beruhigt
__________________ |
19.12.2010, 20:27 | #19 (permalink) |
Neuling | Hallo 5i Freunde, bin gestern,nach Tochters akustischen Feststellungen, mal ausgiebig probegefahren.(Eine Probefahrt,die mir wieder wahnsinnig viel Spaß gemacht hat ). Das Geräusch ist nur von sehr sensiblen Ohren zu hören und erinnert mich,genau wie Zweeny es sagt,an die Tickergeräusche von Motoren mit Hydrostößeln. Ich habe es auch nur in der Kaltlaufphase wahrgenommen. Beim warmem Motor habe ich es nicht mehr gehört. In der Familie wurden vor einigen Jahren einige verschiedene Audi-Modelle mit 5 Zylinder Motoren bewegt. Ich kann mich erinnern,das dieser eigentlich sehr laufruhige Motor diegleichen Geräusche zeitweise von sich gab. Ich wußte bisher auch nicht,das unser 12er 5i Hydrostößel hat,Zweenys Auskunft beruhigt mich und meine Tochter da sehr. Hab es erfreut zur kenntnis genommen. Danke. Ist ja nichts verkehrtes diese Hydrostößel.Modernste Technik halt. Wir deutschen Autofahrer haben eben den Ruf,Flöhe Husten zu hören. Aber wenn man weiß,woher es kommt,fährt man wesentlich entspannter. Weihnachtliche Grüße vom Sepp Zischl.
__________________ Peugeot 207 Sport Automatik 1,6 L 120 PS Honda Silver Wing FJS 600 50 PS Tochters Fiat 500 Sport 1,2 L 69 PS Dualogic |
19.12.2010, 21:12 | #20 (permalink) |
Experte Mein Wohnort auf der Karte Registriert seit: 11.11.2009 Ort: Oberhausen
Geschlecht:
Beiträge: 4.420
| Ich will hier nicht als Klugscheißer auftreten, und es fällt mir schwer, Zweeny zu widersprechen, aber ich halte es für äußerst unwahrscheinlich, daß jemand im 1,2er 500 Hydrostößel hört. Dieser Motor hat mechanische Stößel. Und wenn Ihr mir das nicht glaubt, und das wolltet Ihr ja schon bei meiner ersten Anmerkung nicht, dann seht doch mal in den Daten nach: |
| |